CANALETTO – Dresdner Stadtfest 2025 steht vor der Tür, und ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die beliebte Blaulichtmeile. Vom Freitag bis Sonntag können Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die Arbeit der Rettungsdienste und Sicherheitskräfte gewinnen.
Die Blaulichtmeile öffnet ihre Tore zu folgenden Zeiten:
- Freitag: 17:00 – 20:00 Uhr
- Samstag: 11:00 – 20:00 Uhr
- Sonntag: 11:00 – 19:00 Uhr
Dieses Jahr dürfen sich die Gäste auf eine Vielzahl von Teilnehmern freuen, die mit ihren Fahrzeugen, Ausrüstungen und Aktionen für spannende Momente sorgen. Zu den bekannten Teilnehmern zählen:
Feuerwehr Dresden
Die Brandmeisteranwärter – engagierte Nachwuchskräfte in Ausbildung – präsentieren ein modernes Hilfeleistungslöschfahrzeug und geben Einblicke in ihre Ausbildung, Technik und den abwechslungsreichen Alltag im Feuerwehr- und Rettungsdienst der Landeshauptstadt Dresden. Fragen sind ausdrücklich erwünscht – die Auszubildenden freuen sich auf den Austausch mit kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern.
Bundespolizei
Die Bundespolizei ist für alle Fälle ausgestattet: Einen kleinen Eindruck der unzähligen Möglichkeiten zeigt die Bundespolizeiinspektion Dresden an diesem Wochenende auf der Blaulichtmeile. Zu sehen gibt es in diesem Jahr unter anderem einen Unimog, den Alleskönner im Fuhrpark der Bundespolizei, den Entschärfungsdienst mit einem Fernlenkmanipulator oder auch ein sondergeschütztes Fahrzeug mit der höchsten zivilen Schutzklasse, welches für den Schutz von Diplomatinnen und Diplomaten an deutschen Auslandsvertretungen in Krisengebieten eingesetzt wird. Für die jüngeren Besucher gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich beim Spurensichern auszuprobieren oder eine Polizeiuniform anzuziehen. Beratungsangebote zu den Karrieremöglichkeiten und zur Sicherheit am Bahnhof und Flughafen runden das vielfältige Angebot ab.
Zoll
Der Zoll bietet bei der diesjährigen Präsentation ebenfalls ein breites Angebot: Am mobilen Röntgenfahrzeug schlüpft das Publikum in die Rolle eines Zollbeamten und entlarvt verbotene Gegenstände in Gepäckstücken. Zudem bietet sich jedem Besucher der Blaulichtmeile die Chance, Zolleinsatzfahrzeuge genau unter die Lupe zu nehmen und mit Zöllnerinnen und Zöllnern ins Gespräch zu kommen. Dabei stehen die Beamten Rede und Antwort zu sämtlichen Fragen rund um das Thema Zoll, Reise und auch Karriere beim Zoll.
Selbst die jüngsten Gäste kommen in der Zoll-Bastelecke auf ihre Kosten. Hier kann gemalt und gebastelt werden oder man stellt das eigene Wissen bei einem Quiz auf die Probe.
Deutsches Rotes Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuz präsentiert sich mit einem eindrucksvollen Querschnitt seiner technischen Einsatzmöglichkeiten und gibt damit spannende Einblicke in die moderne Gefahrenabwehr und Katastrophenhilfe. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der Wasserrettung: Ein wendiger Jetski demonstriert, wie schnell und flexibel Retter auf Binnengewässern agieren können. Ergänzt wird dies durch ein Wasserrettungsboot inklusive leistungsfähiger Zugmaschine – ein bewährtes Gespann für Einsätze an Seen und Flüssen. Auch im Bereich der internationalen Katastrophenhilfe zeigt das DRK Flagge: Mit einer LKW-Zugmaschine wird ein typisches Einsatzfahrzeug vorgestellt, das bei Hilfsgütertransporten in Krisenregionen weltweit zum Einsatz kommt. Ein echtes Highlight der diesjährigen Ausstellung ist der Teleskoplader – ein leistungsstarker Allrounder, der bei Rettungseinsätzen unter extremen Bedingungen unverzichtbar ist. Mit einer Tragkraft von bis zu vier Tonnen, einer Hubhöhe von nahezu 14 Metern und einer Reichweite von fast 10 Metern ermöglicht dieses Spezialfahrzeug Arbeiten auch in schwer zugänglichen oder gefährdeten Bereichen – sei es beim Trümmerberäumen nach Naturkatastrophen oder beim Aufbau von Notinfrastruktur. Mit dieser technischen Vielfalt zeigt das Dresdner Rote Kreuz eindrucksvoll, wie moderne Einsatzmittel Leben retten können – auf dem Wasser, an Land und über Grenzen hinweg
Bundeswehr
Die Bundeswehr zeigt in diesem Jahr den Bergepanzer Büffel, ein mehr als 50 Tonnen schweres Kettenfahrzeug, mit dem Hindernisse weggeräumt und Gewässer durchquert werden können. Das Fahrzeug war auch an der Carolabrücke und beim Waldbrand in der Gohrischheide im Einsatz. Außerdem erwartet die Besucher das Bergefahrzeug Bison, ein Kran, Fahrzeuge der Militärpolizei sowie die Technik der Pioniere. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, einen mobilen Gefechtsstand von innen zu besichtigen. Soldatinnen und Soldaten des Landeskommandos erklären, wie dieser im Ernstfall funktioniert und welche Aufgaben die Bundeswehr in der Landes- und Bündnisverteidigung übernimmt.
Weitere Teilnehmer und Partner der Blaulichtmeile sind die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), das Technische Hilfswerk (THW), der Kampfmittelbeseitigungsdienst und die Polizei Dresden sowie die Flughafenfeuerwehr.
„Wir sind sehr froh auch in diesem Jahr unseren Besuchern mit Unterstützung des Sächsischen Landtages und dem großen Engagement der Blaulichtkräfte eine Blaulichtmeile zu CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest anbieten zu können. Jedes Jahr zieht diese Location tausende Besucher, vor allem Familien, in ihren Bann!“, so Frank Schröder, Geschäftsführer der Dresdner Stadtfest GmbH.
„Die Blaulicht-Akteure passen hervorragend zum Sächsischen Landtag: Unsere Rettungs- und Sicherheitskräfte verdienen die Anerkennung der ganzen Gesellschaft. Wie wichtig ihr Einsatz ist, sehen wir alle im Alltag, aber auch bei Katastrophen wie zuletzt den Waldbränden,“ sagt Landtagspräsident Alexander Dierks, der auch Schirmherr der Blaulichtmeile ist.
Dierks lädt interessierte Stadtfestbesucher zu einem Abstecher ins Parlament ein: „Kommen Sie vorbei und nehmen Sie im Plenarsaal Platz!“ Der Sächsische Landtag bietet zur vollen und zur halben Stunde Führungen an: am Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr sowie am Wochenende von 11.00 bis 18.00 Uhr.