Dresden tanzt – ein Stadtfest in Bewegung
Dresden, 08. Juli 2025 – Wenn Musik durch die Gassen zieht, Lichter die historischen Fassaden zum Leben erwecken und auf jedem Platz ein neuer Rhythmus lockt – dann ist Dresden wieder in seinem Element. Denn: Dresden tanzt!
Unter diesem Motto verwandelt sich die sächsische Landeshauptstadt zu CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest vom 15.08. bis 17.08. in eine einzigartige, pulsierende Kulisse. Vom Theaterplatz bis in die Neustadt, vom Schlossplatz bis zum Altmarkt: Die ganze Stadt kommt in Bewegung. Ob klassisch zur Philharmonie, ausgelassen bei Camouflage oder rhythmisch zu Streetdance und Indie-Beats – hier tanzt jeder auf seine Weise.
„Dresden tanzt!“ ist mehr als ein Versprechen für gute Musik. Es ist eine Einladung an alle Generationen, Kulturen und Geschmäcker, gemeinsam zu feiern. Ein Wochenende lang wird das Stadtfest zum Symbol für Offenheit, Vielfalt und Lebensfreude – mitten im Herzen einer Stadt, die sich immer wieder neu erfindet und dabei ihrer Kultur treu bleibt.
„Dresden tanzt – und genau das spiegelt sich in unserem Stadtfest wider: auf den Bühnen, auf den Plätzen, in den Herzen der Menschen. Mit einem Programm, das Bewegung, Begegnung und Begeisterung vereint, schaffen wir einen Raum, in dem Tradition auf Zeitgeist trifft und alle gemeinsam feiern können. Wir freuen uns, Besucher und Dresdner gleichermaßen zu einem Fest einzuladen, das die ganze Stadt in Bewegung versetzt.“ so der künstlerische Leiter des Stadtfestes, Stefan Kästner (43).
Denn in Dresden tanzt nicht nur das Publikum – hier tanzt die ganze Stadt.
Glanzvoller Auftakt auf dem Altmarkt
Das Canaletto-Stadtfest startet sportlich und musikalisch.
Der Altmarkt, als Exyte Sport- und Familienareal, bildet in diesem Jahr den glanzvollen Rahmen für die feierliche Eröffnung von CANALETTO Das Dresdner Stadtfest. Inmitten der historischen Innenstadt versammeln sich am Freitagabend tausende Besucher, um gemeinsam den Startschuss für drei Tage voller Musik, Kultur und Begegnung zu feiern. „In diesem Jahr wird der Altmarkt zum festlichen Auftakt unseres Stadtfestes – mitten im Herzen der Stadt. Es ist uns eine große Freude das diesjährige Stadtfest gemeinsam mit allen Dresdnern auf dem Altmarkt zu eröffnen.“ so Frank Schröder (56), Geschäftsführer der Dresdner Stadtfest GmbH.
Und die Eröffnung wird sportlich: die Dresdner Eislöwen mit ihrer Pokaltour, Spielerinnen des DSC Volleyball sowie Spieler von Dynamo Dresden sind zu Gast. Sie treten in unterhaltsamen sportlichen Challenges gegen den Oberbürgermeister Dirk Hilbert an.
Nach der Eröffnung dürfen sich Besucher sowie Fans von Deutsch-Pop und Schlagermusik auf zwei besondere Highlights freuen: Marquess, Antony Weihs und das bekannte Andreas Gabalier Double Kevin bringen mit ihren mitreißenden Songs sommerliche Stimmung und gute Laune auf den Altmarkt.
Parallel dazu verwandelt sich der Altmarkt in eine lebendige Sport- und Familienmeile: Viele Dresdner Sportvereine, u.a. der HC Elbflorenz, DSC Volleyball, Dynamo Dresden oder die Initiative Parkour One laden mit Mitmach-Angeboten zum Ausprobieren ein – für die ganze Familie.
Auf der Bühne erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, gestaltet von Dresdner Tanzschulen – von Kindertanz bis Zumba. Zudem stehen spannende Team-Duelle zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Sportvereine und Dresdner Unternehmen auf dem Programm.
Exyte neuer Hauptsponsor von CANALETTO
Mit der Firma Exyte, ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Design, Engineering und Bereitstellung von High-Tech-Anlagen für u.a. Halbleiter, Batterien, Biopharmazeutika und Datenzentren, hat CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest einen neuen Partner gewinnen können.
Exyte präsentiert in diesem Jahr das Sport- und Familienareal auf dem Altmarkt.
„Für uns ist das Sponsoring des Stadtfestes weit mehr als nur ein finanzieller Beitrag. Wir sind stolz darauf, ein aktiver Teil der Stadtgemeinschaft in Dresden zu sein“, erklärt Jesse Griffin (46), Senior Vice President von Exytes Regionaler Geschäftseinheit Advanced Technology Facilities in Europa. „Wir möchten der Stadt und den Menschen etwas zurückgeben, die uns seit über drei Jahrzehnten herzlich aufgenommen haben.“
Frank Schröder fügt an: „Wir sind sehr froh und stolz, mit Exyte einen globalen Player dabei zu haben, welcher sich gern für Dresden und die Menschen, die in dieser Stadt leben engagiert!“
Der Theaterplatz – Musik und Emotion vor historischer Kulisse
Der Theaterplatz mit seiner eindrucksvollen barocken Kulisse wird auch 2025 wieder zum Herzstück des Festes. Ein vielseitiges Programm mit renommierten Künstlern und Künstlerinnen und außergewöhnlichen Acts erwartet die Besucher an allen drei Tagen.
Am Freitagabend startet auf der Bühne ein besonderes Highlight: um 20 Uhr betritt das Revue-Ensemble Carte Blanche mit einer farbenfrohen Show die Bühne. Das Ensemble besteht seit mehr als 40 Jahren und wird mit Tanz, Musik und viel Glamour für einen schillernden Auftakt sorgen. Anschließend übernimmt das erfolgreiche DJ-Duo Stereo Act und bringt den Platz mit seinen tanzbaren Beats und bekannten Remixen zum Beben.
Der Samstag bietet ein abwechslungsreiches Tagesprogramm ab 12 Uhr – mit dem Musikverein 71 Dresden e.V., dem Ton Kollektiv, Levent Geiger sowie dem britischen Singer-Songwriter Moss Kena. Abends heizen Pantha Rei mit kraftvollem Sound ein, bevor mit Camouflage eine deutsche Synthpop-Legende die Bühne übernimmt. Die Nacht beschließt Northern Lite, bekannt für ihren elektronischen Mix aus Indie-Rock und Electro.
Am Sonntag steht der Theaterplatz ganz im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und Musik. Nach einem Gottesdienst mit anschließendem Konzert von Alive Worship übernimmt am Abend die Dresdner Philharmonie die Bühne. Den feierlichen Abschluss des Wochenendes gestaltet Künstlerin Sophia – ein musikalisches Erlebnis zwischen Klassik und Pop, das den Theaterplatz noch einmal in ein ganz besonderes Licht taucht.
Vielfalt auf dem Schlossplatz – Bühne der regionalen Talente
Auf dem historischen Schlossplatz mit seiner beeindruckenden Kulisse kommen auch in diesem Jahr vor allem Künstler aus Dresden und der Region zu Wort – und vor allem: zu Gehör. Wer die lokale Musikszene entdecken oder altbekannte Lieblinge wieder live erleben möchte, ist hier genau richtig.
Mit dabei sind unter anderem Mazze Wiesner, Sascha Aust & Friends, Stadtkind, der Jazzchor Vocano, die energiegeladene Band Envivo und viele mehr. Der Schlossplatz wird so zur Bühne für musikalische Vielfalt – von gefühlvollen Balladen über groovige Popklänge bis hin zu jazzigem Chorgesang.
Ein Ort zum Lauschen, Entdecken und Mitwippen – authentisch, regional, lebendig. Lassen Sie sich von der Kreativität und Energie der Dresdner Musikszene begeistern und genießen Sie die besonderen Momente unter freiem Himmel mitten im Herzen der Stadt.
Theater unter freiem Himmel – Kleinkunst im Herzen der Stadt
Auch in diesem Jahr wird der Neumarkt rund um die Frauenkirche zur Bühne für die vielfältige Dresdner Kleinkunstszene. Zwischen barocker Architektur und urbanem Leben entsteht ein ganz besonderer Raum für Theater, Musik und Satire.
Ob mit feinsinnigem Kabarett, lebendiger Parodie oder unterhaltsamen Szenen aus dem aktuellen Programm – das Boulevardtheater Dresden begeistert mit pointiertem Spiel und einer guten Portion Selbstironie. Gemeinsam mit weiteren Künstlern sorgt es für kluge Unterhaltung und echte Lacher inmitten der Altstadt.
Die Besucher erwartet hier ein abwechslungsreiches Programm, das humorvoll, überraschend und mitten aus dem Leben ist – ein echtes Highlight für alle, die Theater unter freiem Himmel lieben.
Goldener Reiter – Bühne für neue Stimmen und starke Sounds
Am Goldenen Reiter zeigt sich das Stadtfest wieder von seiner kreativen, überraschenden Seite. Hier trifft Indie auf Elektro, Songwriting auf Experiment – und lokale Talente auf überregionale Acts. Wer auf der Suche nach besonderen Klängen, neuen Entdeckungen und echter Live-Energie ist, wird hier fündig.
Am Freitagabend startet die Bühne mit einem vielseitigen Line-up: Singer-Songwriter Johnethen Fuchs eröffnet mit feinfühligem Pop und klangvollen Geschichten. Danach bringt Seventh Floor moderne Sounds auf die Bühne,
bevor Lord Bishop mit seiner Mischung aus Rock, Funk und Blues das Publikum mitreißt. Den späten Höhepunkt des Abends liefern The Equipment – energiegeladen, tanzbar, kompromisslos.
Der Samstag steht ganz im Zeichen musikalischer Vielfalt: Von Frank PasTek, der mit souligen Rhythmen beginnt, über die poetischen Klänge von Ronja Lou bis hin zum feinen Elektro-Sound von Michael Benjamin und dem stimmgewaltigen Thari Kaan – die Bühne am Reiter ist in Bewegung. Am Abend begeistert Stadtkind mit pulsierendem Pop aus Dresden, bevor I want Poetry sphärische Indie-Melodien entfaltet. Zum krönenden Abschluss bringen Gruppa Karl Marx Stadt und Moritz Simon Geist elektronische Sounds und audiovisuelle Performancekunst in die Nacht.
Am Sonntag beginnt der Tag ganz entspannt mit einem Kindergottesdienst, danach übernehmen Traumvagabunden, Matthias Binner und Wannanelly mit warmen Tönen und authentischen Geschichten die Bühne. Später sorgen Hallam London, Joca und Fresh Lion für klare Beats und frische Rhythmen, bevor Cäthe mit großer Stimme und voller Gefühl den musikalischen Schlusspunkt setzt.
Ob tanzend, lauschend oder einfach nur neugierig – am Goldenen Reiter wird Vielfalt hörbar. Ein Ort für Entdeckungen, Begegnungen und echte Musikmomente.
Sieben weitere Bühnen und Szeneflächen ergänzen das vielfältige Programm
Ergänzt wird das Programm durch sieben weitere Bühnen, welche zur musikalischen Vielfalt und zum Tanzgenuss beitragen.
Am Dreieck Taschenbergpalais zieht die Original Försters Bowleparty vom Terrassenufer auf das Stadtfest. Das beliebte Tanzformat soll auch 2025 einen festen Platz bei CANALETTO Das Dresdner Stadtfest haben.
An der Schloßstraße übernimmt das Alte Pumpenhaus die Fläche und bespielt dieser mit elektronischen Chillout-Beats.
Mit von der Partie ist auch TAG24 mit ihrem beliebten Partyboot. Dieses startet am Freitag, Samstag und Sonntag von Anleger 1. Vor dem Anleger 1 gibt es die TAG24-Lounge mit verschiedenen Sets bekannter Dresdner DJs.
Am Terrassenufer in Richtung Landtag wird passend zum CANALETTO Streetfoodmarkt eine Bühne mit handgemachter Musik bespielt.
Elektronischer geht es am Königsufer zu – das TanzAREAL bereichert auch in diesem Jahr wieder das Stadtfest, u.a. mit dem beliebten „Juicy“-Format am Sonntagnachmittag.
Gegenüberliegend unterhalb des Hotel Bellevue kommen Freunde der mittelalterlichen Tanzkultur voll auf ihre Kosten. Hier wird es deftig, zünftig!
Und vor der Dreikönigskirche wird allen Irish-Folk-Anhängern eine Bühne geboten. Dort kann man zu einem kühlen Guinness entspannen.
Alle detaillierten Programminformationen sind zu finden auf www.canaletto-fest.de.
„Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen – in die Vielfalt der Künstler, die Klangwelten der Stadt und die einmalige Atmosphäre zwischen Elbe, Geschichte und Gegenwart. Dresden tanzt! – und wir freuen uns auf alle, die bei CANALETTO Das Dresdner Stadtfest mitfeiern.“, sagt Frank Schröder abschließend.